Bei der Veranstaltung zur Markeneinführung der eingetragenen Wort-Bild-Marke StarnbergAmmersee im Institut für Robotik und Mechatronik im Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrum wurde am 12. Oktober 2017 der offizielle Start der neuen Regionenmarke gefeiert. Vor gut 120 geladenen Gästen aus Wirtschaft, Kultur, Politik und Verwaltung wurde die neue Wort-Bild-Marke samt Markenkonzept vorgestellt und die ersten MarkenbotschafterInnen präsentiert.
Die gwt gibt künftig Unternehmen, Vereinen und Organisationen aus der Region die Möglichkeit sich für das Tragen einer Markenlizenz zu bewerben. Dazu müssen sie selbstverständlich bestimmte Kriterien erfüllen, die eine Jury bewertet. Der Begriff „wert-schätzend“ ist schließlich keine leere Worthülse. Die LizenträgerInnen können dann mit der Regionenmarke werben und so zeigen, dass sie für Qualität und Nachhaltigkeit stehen, weil sie beispielsweise regionale Wertschöpfungsketten fördern.
Das ist das Ziel, um die Region StarnbergAmmersee attraktiv und zukunftsträchtig zu gestalten. Mit der neuen Gesellschaft gelingt es, ein Gesamtkonzept umzusetzen, das nicht mehr unterscheidet, ob Menschen in unserer Region leben, arbeiten oder Urlaub machen. Ob beispielsweise BürgerInnen des Landkreises touristische Radwege nutzen oder TouristInnen Kinos und Konzerte besuchen, macht ebenso wenig einen Unterschied wie die Unterteilung von Betrieben und Unternehmen in touristische Branchen und andere.
Durch die gemeinsame Herangehensweise in der neuen gwt Starnberg GmbH können nun Potenziale noch besser entwickelt und der Charakter der Region klarer herausgearbeitet werden – zusätzlich zum Tagesgeschäft wie Ansiedlungsberatung, Zimmervermittlung oder der Umsetzung bisheriger Projekte im Regional- und Konversionsmanagement, der Wirtschafts- und Tourismusförderung.
Um das Profil unserer Region weiter zu schärfen, sollen nun in den nächsten Monaten konkrete Themenschwerpunkte erarbeitet werden, mit denen wir die vielen Facetten unserer Region abbilden und eine eigene Marke etablieren. Diese Regionenmarke hat das Ziel, ein Bewusstsein zu schaffen für unseren Lebens- und Wirtschaftsraum, das Wir-Gefühl zu stärken unter all denen, die hier leben und arbeiten und damit auch die regionale Wertschöpfung zu steigern.